Aktuelles - Bayerischer Landesverband

Wollen Sie Mitglied werden? Rufen Sie uns einfach an:
089 540 728 67
Bayerischer
Landesverband
Marktkaufleute
Schausteller e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Nachrichten
von links: BLV-Präsident Bradac, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten, Staatsminister Dr. Florian Herrmann
Verbände ziehen an einem Strang
 
Probleme der Marktkaufleute und Schausteller in der bayerischen Staatsregierung angekommen. Lösungen benötigen aber dennoch langen Atem.
Nach seinem Auftritt bei der Landesdelegiertenkonferenz des BLV, bei dem Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine Einladung in die Staatskanzlei ausgesprochen hat, kam es zu einem Treffen der Verbände beim Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten, Staatsminister Dr. Florian Herrmann.
Dehoga Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert steht hinter der Forderung von BLV-Präsident Wenzel Bradac die Gestattung wieder in eine Anzeigepflicht umzuwandeln. Diese Einigkeit wurde positiv von Staatsminister Dr. Florian Herrmann aufgenommen. Dennoch wird es noch einige Hürden der Gesetzgebung geben, die rechtssicher umschifft werden müssen. Die 5-jährige Aussetzung der Gestattungspflicht basierte auf eine im Bundesgaststättengesetz enthaltene Probezeit. Diese war 2021 zu Ende. Eine Verlängerung ist rechtlich nicht möglich. Die von den Verbänden einstimmige Meinung, dass Marktkaufleute und Schausteller im Gastronomiebereich bereits ihre Gestattung mit der Ausstellung der Reisegewerbekarte Genüge tun, konnte Staatsminister Dr. Herrmann folgen. Seitens des BLV wurde vorgetragen, dass die Gastronomie im Reisegewerbe öfters durch die Lebensmittelkontrolle kontrolliert werden, als das stehende Gewerbe. Auch die „Fliegenden Bauten“ der reisenden Festgastronomie werden regelmäßig vom TÜV und dann noch einmal auf den Veranstaltungsorten auf ihre Sicherheit geprüft.
All diese Argumentationen aus den Bereichen der Marktkaufleute, Schausteller und Festzelte wurden fundiert von der Dehoga-Bayern gestützt. Die bayerische Staatskanzlei wird daher der Empfehlung aus der Sitzung folgen und einen provisorischen, kurzfristigen Lösungsweg suchen. Die langfristige Lösung wird eine längere Vorlaufszeit in Anspruch nehmen, in der alle Interessen- und Kommunalverbände angehört werden.
Auch das von Präsident Wenzel Bradac angesprochene Dieseleinfahrtsverbot fand offene Ohren beim Leiter der Staatskanzlei. Aufgrund der dargelegten Argumente kündigte Staatsminister Dr. Herrmann an, dass er mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Gespräch suchen wird, um hier eine einvernehmliche und längerfristige Lösung zu finden.
Der Bayerische Landesverband der Marktkaufleute und der Schausteller bedankt sich beim Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten, Staatsminister Dr. Florian Herrmann für die offenen Diskussion und sieht eine befriedigende Lösung entgegen.
(BLV-Pressestelle: JW/Foto)

Die Bezirksstelle Regensburg hat neu gewählt
Es wurde unter anderem eine neue Vorstandschaft wie folgt gewählt:
 
1. Vorsitzender: Walter Metzger
 
2. Vorsitzender: Johann Schottenloher
 
Kassierer: Horst Römer
 
Schriftführerin: Jana Metzger
 
1. Revisor: Arnd Bergmann
 
2. Revisor: Sven Harms
 
Vorsitzender Fachbereich 1:  Roland Heppenheimer
 
Vorsitzender Fachbereich 2:  Michael Stampf
 
Vorsitzende Fachbereich 3:   Barbara Rupprecht
 
Vorsitzender Fachbereich 4:  Walter Metzger
 
Arbeitsschutzbeauftragte:      Jana Metzger
 
Fahnenträger: Michael Stampf und Sven Harms

Vorsitzender Thomas Beck mit Stellvertreter Ramon Willeführ
Neuwahlen in der BZ Schweinfurt
Auch die Bezirksstelle Schweinfurt holte ihre Neuwahlen nach
Vorsitzender Thomas Beck lies die letzten Jahre der Corona-Pandemie Revue passieren. Auch hier blieben die Marktkaufleute und Schausteller nicht unbeschadet. Trotz der Zusage von Staatsminister Aiwanger, dass Weihnachtsmärkte stattfinden sollen, gab es Probleme mit Platzierung der Stände. Es sollten nur vereinzelt Stände, am Marktplatz verteilt, zum Stehen kommen. Nachdem offiziellen Aus für Volksfeste und Märkte konnten sich einzelne Marktkaufleute und Schausteller direkt bei der Stadt um einen Standplatz bewerben. Um den Mitgliedern vor einer Nachzahlung der gestundeten Beiträge zu bewahren, stellte Beck den Antrag die Stundungen auf der Landesdelegiertentagung zu stornieren. Nachdem es unklar war, dass auch 2022 in die beschlossene Stundung für das Jahr 2021 fallen wird, mussten 2022 die Beiträge mit der 2020 beschlossenen Beitragserhöhung von den Mitgliedern eingezogen werden. Nachdem auf der LDK beschlossen wurde, die Stundungen als Verlust zu verbuchen und die Beitragserhöhung von 2021 auf 2023 zu verschieben, kam es zu einem kleinen Plus in der Beitragskasse. Da die Fahne der Bezirksstelle sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, haben die Mitglieder in der Versammlung beschlossen, dieses Plus für die Renovierung der Bezirksstellenfahne zu nutzen.
Der Fischmarkt konnte 2022 mit Auflagen organisiert werden. Leider musste dieser ohne die Marktschreier sowie den Hamburger Ständen durchgeführt werden. Es war ein mit Eis und Schnee durchwachsender Markt. Der verkaufsoffene Sonntag, der mit dem Fischmarkt stattfindet, war dennoch sehr gut besucht, so dass Marktkaufleute, Schausteller und der örtliche Einzelhandel mehr als zufrieden waren. Der Vertrag für den Weihnachtsmarkt 2022 wurde erst Anfang November an die Beschicker versandt. Der einzige Event während des Weihnachtsmarkts war der Auftritt des Nürnberger Christkind.
Für den Fischmarkt 2023 konnten 24 Beschicker, davon 3 Marktschreier verpflichtet werden.
Ergebnis der Neuwahlen:
1. Vorstand: Thomas Beck
2. Vorstand: Ramon Willefuehr
1. Kassier: Norbert Antoni
2. Kassier: Ute Beck
1. Schriftführer Jürgen Beil
(BLV-Pressestelle JW/Foto)

DEHOGA-Neujahrsempfang
Nürnberger-Land im Dehnberger Hoftheater.
Leckereien im Glas, gute Gespräche und ein lustiges Bühnenprogramm stimmt die Gastronomie auf das neue Jahr ein. BLV-Landesgeschäftsführer im Austausch mit DEHOGA und Politik.
Kreisvorsitzender Peter Bauer freute sich, dass er viele namhafte Teilnehmer aus der Politik, Wirtschaft und DEHOGA Mitglieder in einem rustikalen und dennoch modernen Veranstaltungsraum begrüßen konnte. Neben den Mitgliedern des Kreisverbands Nürnberger Land waren noch der Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert mit der neuen Geschäftsführerin Berufsbildung & Fachkräftesicherung, Julia Schiffer sowie der Bezirksgeschäftsführer Dr. Gerhard Engelmann, Bezirksvorsitzende Sylvia Lehmann und den Vorsitzender Ortsgruppe Rothenburg Markus Meinold angereist.
Die Kabarettpreisträgerin Andrea Lipka sorgte mit ihren Bühnenprogramm für eine besonders gelungene Interpretation der vergangenen Jahre und einen kurzweiligen Abend für die Teilnehmer. Gastredner Bürgermeister Robert Ilg hob in seiner Ansprache hervor, wie sehr die Bevölkerung es vermisste, dass die Gaststätten geschlossen waren. Als Lichtblick bezeichnete er es, dass man immer wieder einmal Essen ToGo nutzen konnte. Aber nach seiner Sicht fehlte dennoch der Kontakt unter einander.
Das Gastgewerbe schaut trotz aller Krisen und Herausforderungen zuversichtlich ins neue Jahr. Neben der Entfristung der reduzierten Mehrwertsteuer, ist eine gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes mit einer Umstellung auf eine Wochenarbeitszeit und eine wirksame Begrenzung der Kostenexplosionen bei Energie erforderlich. Zudem muss die Kaufkraft durch Steuersenkungen erhöht werden. Die Arbeitskosten für den Arbeitgeber sind in Deutschland viel zu hoch und die Nettoeinkommen zu niedrig.

Die BZ -Krumbach hat gewählt

1.Vorstand bleibt Uwe Kohler
2.Vorstand neu gewählt Tanja Fankhauser
2. Vorstand u.Allgäubeauftragter bleibt Marc Follmannn
Kassier Elisabeth Maichel
Schriftführer neu gewählt Anja Boegler u.Dietmar Richnow
Beisitzer neu gewählt Manfred Vitzthum u.Michael Holz
Revisor neu gewählt Rudi Hanika u.Martin Pfündel
Fahnenträger Michael Holz u.Dietmar Richnow

Der Bayerische Landesverband wünscht allen neu Gewählten eine gute Amtszeit und bedankt sich bei den Ausgeschiedenen für ihre Arbeit

Erste Reihe v.l.: Jürgen Wild, Marion Renner, BZ-Leiter Jan-Marco Müllner, Stellvertreterin Daniela Margraf, Elke Blum.
Zweite Reihe v.l.: Gerd Donhauser, BLV-Präsident Wenzel Bradac, Schriftführer Hans Blum, Andre Rothballer.
Im Hintergrund: Erwin Scharnagel, Georg Duschinger, Angelika Fischer.
JHV Bezirksstelle Weiden-Amberg
Bezirksstelle Weiden-Amberg geht verjüngt und gestärkt in eine neue Amtsperiode.
Präsident Wenzel Bradac hat eine persönliche Bindung an die BZ Weiden, da der kürzlich verstorbene Ehrenvorsitzende, Peter Renner, einer seiner besten Freunde war. Deshalb und weil noch in Frage stand, ob eine neue Vorstandschaft wählbar sein wird, reiste er zusammen mit dem Landesgeschäftsführer Jürgen Wild zur Jahreshauptversammlung ins Dotscheria Schützenhaus nach Weiden.
Georg Duschinger stellte sich nicht mehr zur Wahl, da er sein Geschäftsbereich geändert hat. Er wird weiterhin der Bezirksstelle Weiden-Amberg die Treue halten und der neuen Bezirksstellenleitung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Duschinger konnte noch vor Beginn der Versammlung Kandidaten für die anstehenden Wahlen und vor allem für seine Nachfolge akquirieren.
Neu gewählt wurden Jan-Marco Müllner als Bezirksstellenleiter und Hans Blum als Schriftführer. Daniela Margraf wurde wieder als stellvertretende Bezirksstellenleiterin, Claudia Heindl als Kassiererin, Johannes Heindl als Fahnenträger sowie die beiden Revisoren Nadja Rothballer und Erwin Scharnagel in ihrem Ehrenamt bestätigt werden.

v.L.: Wilhelm Hemberger, Gregor Lauinger, Karl Heinz Osthold,,Jessica Goldbach, Roger Simak, Patrick Arens, Georgina Stummer, Marlon Küchenmeister, Jürgen Wild
Neuwahlen im
Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute
Fachbereich I - Schausteller
Anläßlich der Bundesverbandstagung wurden die Ehrenämter im Fachbereich I gewählt. Als Bundesvorsitzender wurde Patrick Arens und als sein Stellvertreter Robert Eckl gewählt. Für die Postion des Bundesfachberater für Fahrgeschäfte konnte Marlon Küchenmeister neu gewählt werden. Sein Stellvertreter ist der wiedergewählte Roger Simak. Jürgen Wild wurde in der Position als Bundesfachberater für Ausspielung und Schießen wiedergewählt. Als Bundesfachberater Imbiss/Verkauf wurden Gregor Laubinger und als sein Stellvertreter Karl Heinz Osthold neu gewählt. Auch die Beauftragte für Bildung konnte Georgina Stummer neu gewählt werden. Beauftragte für Arbeitsschutz wurde Jessica Goldbach neu gewählt. Schriftführer wurde wieder der bereits lang bewährte Wilhelm Hemberger.
Bayern ist im Fachbereich I mit Robert Eckl, Jürgen Wild und Jessica Goldbach für diese Periode gut aufgestellt.

v.L.:Klaus Völkel, Uta Zeitler, Jürgen Wild, Nadin Schwarz, Raimund Krug
JHV Bayreuth
Fachberater der nordbayerischen Schausteller, Raimund Krug zusammen mit Landesgeschäftsführer Jürgen Wild auf Tour in den Bezirksstellen.
Nach der langen Corona-Pandemie können nun die BVL-Bezirksstellen ihre Jahreshauptversammlungen nachholen. Deshalb nahm Fachberater der nordbayerischen Schausteller die Möglichkeit wahr und reiste zusammen mit Landesgeschäftsführer Jürgen Wild zur Bezirksstelle Bayreuth.
Bezirksstellenleiterin Nadin Schwarz hat gerade in der Krise die Leitung der Bezirksstelle übernommen und stand somit vor der größten Herausforderung die ein Vorsitzender meistern musste. Während der Pandemie war das Hauptaugenmerk, dass die Mitglieder und kollektiv die Kollegen Umsätze zum Erhalt ihrer Betriebe generieren konnten. Dieses gestaltete sich insoweit schwierig, da viele Sachbearbeiter meist noch bürokratischer im Team-Vorsicht waren. Als der bereits aufgebaute Weihnachtsmarkt auch 2021 die Absage erhielt und die Beschicker ihre Stände wieder abbauen mussten, kam es zu Unverständnis, dass Wirte dennoch Glühwein verkaufen durften. Da nicht viele Betreiber direkt aus Bayreuth kamen, war auch kein Ersatzplatz bzw. Verdienstmöglichkeit für diese möglich.
Die Situation ist auch noch 2022 angespannt. Bereits in dieser Saison konnte man feststellen, dass viele Marktkaufleute, auch Stammbeschicker, nicht mehr ihren Standplatz besetzten. Ob es die Lieferengpässe oder der Frust durch die Pandemie ausschlaggebend ist, ist noch nicht mit Sicherheit feststellbar. Was aber sichtbar war, es fehlen Schaustellerbetriebe und auch, in größerem Ausmaß, Marktkaufleute. Junge Markthändler scheuen mittlerweile das Marktgewerbe aus Angst des Existenzverlust.
(BLV-Pressestelle: JW)

Neuwahlen in der Bezirksstelle Nürnberg
Kleine Veränderung im Ehrenamt der Bezirksstelle Nürnberg. Präsident Wenzel Bradac und Landesgeschäftsführer Jürgen Wild zu Gast.
Die Bezirksstelle Nürnberg konnte in den Berichten der Bezirksstellenleitung und Fachberatern über die vergangenen Jahre unter Corona Einfluss informiert werden. Bezirksstellenleiter Georg Bernhard lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Verbände zum Wohle der Mitglieder. Es konnte erreicht werden, dass in der Stadt Standflächen zur Verfügung gestellt wurden. Bernhard bedauert aber sehr, dass gleich nach Aufhebung der Corona-Auflagen die Sondernutzungsgebühren mit einer Erhöhung bedacht wurden. Auch jetzt benötigen Marktkaufleute und Schausteller noch Unterstützung, um sich von den Verlusten und Einschränkungen der letzten Jahre zu erholen.
Ein Sorgenkind war der Imbiss „Bratwurst Point“ beim Kaufhof. Die Kosten konnten von den Betreibern nicht mehr erwirtschaftet werden und so stand man vor der Frage, was soll damit geschehen. In Absprache mit den Kollegen des Süddeutschen Verband konnte eine, für alle, gute Lösung gefunden werden. In den ehemaligen „Bratwurst Point“ in der Nürnberger Fußgängerzone soll bald ein „Smart Kiosk“ einziehen – ein gemeinsames Projekt des Don Bosco Jugendwerks Nürnberg mit der Technischen Hochschule Nürnberg, das jungen Menschen, die auf der Straße leben, mehr digitale Teilhabe ermöglichen soll.
Ergebnis der Neuwahlen:
Bezirksstellenleiter:
Stellvertreter:
Kassierer:
Stellvertreter:
Schriftführerin:
Stellvertreter:
Fachberater Schausteller:
Stellvertreter:
Fachberater Imbiss:
Stellvertreter:
Fachberater Neuheiten/Wochenmarkt
Revisoren:
Georg Bernhard
Josef Kainz
Sebastian Schuhmann
Thomas Bechstedt
Kerstin Appler
Annete Stahlmann
Moritz Krug
Mario Distel
Wolfgang Friedlsperger
Norbert Maisel
Thomas Schmidt
Gottlob Krug, Alexander Siljanovic

Neuwahlen im BLV
Präsident Wenzel Bradac mit überwiegender Mehrheit wieder gewählt. Veränderung bei dem schwäbischen Vizepräsidenten, den Schatzmeistern und dem 1. Schriftführer.
Anlässlich der 43. Landesdelegiertenkonferenz des Bayerischen Landesverband der Marktkaufleute und der Schausteller e.V. fanden am 25. Januar in München Neuwahlen statt.
Präsident Wenzel Bradac wird auch weiterhin souverän die Geschicke des BLV leiten. Seine Stellvertreter sind die beiden wiedergewählten Vizepräsidenten, Georg Bernhard (Nordbayern), der wiedergewählte Vizepräsident, Robert Eckl sen. (Südbayern) sowie der neu gewählte Vizepräsident Karl Reinhardt (Schwaben).

Wertschätzung für unsere Marktkaufleute und Schausteller
Am 25. Januar 2023 war Dr. Markus Söder bei der Konferenz des Bayerischen Landesverbands der Marktkaufleute und der Schausteller e.V.. Söder verkündete das Bayern stolz auf die Volksfest-Kultur ist. Lebensfreude, Geselligkeit und gutes Essen gehören zu Bayern. Söder ist seit seiner Kindheit Volksfest-Fan und auch dieses Jahr gern wieder dabei. "Die Corona-Jahre waren umso schwerer – aber gemeinsam haben wir es gut gemeistert. Dafür herzlichen Dank!" so Söder in seiner Ansprache. Es war immer das Ziel, auch die Wirtschaft zu erhalten. Das gilt auch in der jetzigen Krise. "Wir brauchen sichere und bezahlbare Energie, Hilfen bei Existenznot, niedrige Mehrwertsteuer für alle Lebensmittel und eine Reform der Erbschaftsteuer." teilte Söder den aufmerksam zuhörenden Marktkaufleuten und Schaustellern mit. Zudem braucht es flexiblere Arbeitszeitverordnungen und in Städten praktikablere Ideen als starre Fahrverbote.
Der Bayerische Landesverband bedankt sich Dr. Markus Söder für diesen offenen Austausch und dem Mutmachen in dieser angespannten Zeit

 Kontakt
Bayerischer Landesverband
der Marktkaufleute und der Schausteller e.V.
Gollierstraße 7
80339 München
Tel.: 089 540 728 67 / Fax: 089 540 728 66
CREATED WITH WEBSITE X5
Zurück zum Seiteninhalt